Für die Rubrik „BDS Mitglieder vorgestellt“ stand uns dieses Mal Mark Fischer, Inhaber einer Generalagentur der Versicherungskammer Bayern in Schifferstadt Rede und Antwort. Wir sprachen mit ihm unter anderem über das Thema Cybersicherheit und wie sich kleine Unternehmen schützen können. Außerdem gibt Mark Fischer Tipps was Existenzgründer im Bereich Versicherungen beachten sollten.
Hallo Herr Fischer, Sie sind Inhaber einer Agentur der Versicherungskammer Bayern in Schifferstadt. Bitte stellen Sie uns Ihre Firma und die Versicherungskammer Bayern vor.
Weil ihm der Schutz der Menschen am Herzen lag, gründete König Max I. vor mehr als 200 Jahren eine Versicherung. Dieser königliche Schutzauftrag und die damit verbundene besondere Fürsorge sind für uns bis heute Überzeugung und Verpflichtung. Unsere Aufmerksamkeit gilt zuerst unseren Kunden und ihrem Wohlergehen.
Wir, damit meine ich mein Team, dass aus zwei Agenturberatern, einer Auszubildenden und meiner Wenigkeit besteht, sind in Schifferstadt sowie im Servicebüro in Neustadt-Geinsheim für unsere Kunden da.
Zuhören, verstehen, gemeinsam planen – im Kundengespräch stehen nicht unsere Produkte, sondern Ihre Wünsche und Ziele im Mittelpunkt.
Ganz gleich, ob Sie sich finanzielle Sicherheit für Ihr Haus wünschen, Vorsorge für das Rentenalter oder Kompetenz für Ihre Finanzen – mit uns haben Sie eine Ansprechperson für alle Ihre Fragen. Sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich können Sie viel erwarten!
Das Thema Cybersicherheit wird für viele Unternehmen zunehmend wichtiger. Wie begegnet die Bayrische diesem Thema?
Ob Daten der Kunden, vertrauliche betriebliche Informationen oder Steuerung der internen Prozesse – Unternehmen, ihre Vertreter und Mitarbeiter bewegen sich permanent in der digitalen Welt. Dabei erhöhen sich die Angriffe und Attacken auf digitale Systeme und Daten rasant. Die Cyber-Angriffe werden professioneller und auch internationaler.
Unsere CyberSchutz-Versicherung schützt Sie und Ihr Unternehmen vor den Folgen eines Cyber-Vorfalls. Denn keine technische oder organisatorische Maßnahme kann eine 100-prozentige Sicherheit garantieren. Wir beraten Sie gerne hierzu.
Viele Existenzgründer stehen vor der Frage, welche Versicherungen sie für ihre Selbständigkeit benötigen. Was würden Sie Menschen raten, die den Schritt in die Selbständigkeit gehen?
Man sollte sich vorab informieren, welche Versicherungen benötigt werden. Viele gehen sehr blauäugig in ihre Selbstständigkeit. Ein Schadenfall kann schneller die Selbstständigkeit beenden als man glaubt. Existenziell wichtig sind hier die Betriebshaftpflicht, sowie die Berufsunfähigkeitsversicherung und ein Krankentagegeld. Wie schon gesagt, wichtig ist es, die Absicherung im Vorfeld zu besprechen, damit man die Kosten in seinem „Businessplan“ berücksichtigen kann
Wieso sind Sie Mitglied im Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland e.V.?
Durch die Mitgliedschaft bei “Schmagges“, dem Marketingverein in Schifferstadt, bin ich automatisch auch Mitglied im Bund der Selbständigen. Da ich gerne in Netzwerken arbeite, finde ich es super gleichdenkende Unternehmer zu treffen und sich miteinander auszutauschen und im besten Falle win-win-Situationen zu schaffen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.vkb.de/content/aussendienst/m/mfischer/