Die Vorsitzenden der BDS Landesverbände trafen sich Ende Februar zu einer gemeinsamen Tagung in Berlin. Neben dem Austausch von Ideen für die BDS Arbeit stand auch die Planung der weiteren politischen Kommunikation des BDS Deutschland auf der Tagesordnung.
In den Berichten aus den Landesverbänden zeigten sich die vielfältigen Aktivitäten in den unterschiedlichen Bundesländern. Es wurde über verschiedene Veranstaltungen und Kooperationen berichtet. Dieser Austausch dient vor allem dazu von den positiven Erfahrungen anderer Landesverbände zu lernen.
Mit Blick auf die politische Lobbyarbeit verfolgt der BDS Deutschland e.V. verschiedene Themen. Die Diskussion über die geplante Altersvorsorgepflicht für Selbständige ist noch nicht abgeschlossen. Der BDS ist mit dem zuständigen Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Fachpolitikern der Parteien im ständigen Austausch.
Außerdem arbeitet der BDS Deutschland weiterhin mit anderen Verbänden an Verbesserungen beim Statusfeststellungsverfahren. Das Ziel ist es, dass Selbständige nicht mehr Gefahr laufen als scheinselbständig eingestuft zu werden.
Auch mit dem Thema Klimaschutz beschäftigt sich der BDS Deutschland. Die Landesverbände sammeln aktuell Beispiele von Unternehmen, die innovativ den Klimaschutz voranbringen.