Für unsere Reihe „BDS Mitglieder vorgestellt“ stand uns dieses Mal Herr Hümmerich, der Geschäftsführer der Firma Mank Rede und Antwort. Er stellt uns die zwei Unternehmensbereiche, die „Designed Paper Products“ und den „Converting Service“ vor, erzählt uns von den Unternehmenskunden und die teilweise Umstellung auf Einwegmasken.
Hallo Herr Hümmerich, Sie sind der Geschäftsführer der Mank GmbH aus Dernbach. Bitte stellen Sie uns Ihr Unternehmen vor.
Die Firma Mank ist ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen und in der Herstellung von Produkten aus weichen Materialien wie Vliesstoffe, Tissuewatte, Schaumstoff und Papier tätig. Begonnen hat Mank im Jahr 1930 mit der Produktion von runden Kaffeefiltern und Untersetzer aus Papier und Tissue. Heute beschäftigt Mank ca. 200 MitarbeiterInnen und unterteilt sich in zwei Unternehmensbereiche. Im Bereich „Designed Paper Products“ werden unter anderem Produkte für den gedeckten Tisch wie hochwertige Einweg-Servietten, -Tischdecken, -Tischläufer oder –Untersetzer aus stoffähnlichem Airlaid oder Tissue hergestellt.
Der Unternehmensbereich „Converting Service“ stellt Produkte aus weichen Materialien wie Schaumstoffe, Vliesstoffe, Zellstoffwatte, Filze, aber auch Kork her. Unser Stärken liegen hier beim Stanzen, Schneiden, Falten, Prägen, Rollen, Kaschieren, Drucken und Ultraschallverschweißen. Das Portfolio besteht dabei unter anderem aus Produkten wie Distanzpolster, Schaumstoff Applikatoren für bspw. Schuhputz-Schwämmchen, Filterscheiben, Einweg- Reinigungstücher, Liegenauflagen und Einmal-Bettwäsche. Seit der Ausbreitung von COVID-19 haben wir nun auch mit der Produktion von Einweg-Behelfsmasken/Community-Masken begonnen.
Ihr Unternehmen ist an drei deutschen Standorten tätig. Wer sind Ihre Kunden?
Unsere Produkte werden weltweit nachgefragt. Mehr als die Hälfte unseres Absatzes erfolgt in der D-A-CH Region. Dabei beliefern wir im Bereich des gedeckten Tisches überwiegend den HoReCa (Hotel/ Restaurant/ Catering) Großhandel und die Werbedruck Industrie mit unseren Eigenmarken und Werbedruckartikeln. Natürlich fertigen wir auch für den Einzelhandel unsere Produkte mit deren Handelsmarken. Über unseren Onlineshop sovieshop.de beliefern wir die Endkunden mit unserer zweiten Vertriebsmarke „SOVIE“. Aber auch Industriekunden und der B2B Großhandel werden von uns im „Converting Bereich“ beliefert.
Sie haben ein breites Angebot von Table Top Produkten, die Sie auch mit Kundenwerbung bedrucken. Was für Materialien und Drucktechniken verwenden Sie?
Wir haben uns auf das Verarbeiten und Bedrucken von weichen Materialien wie Vliesstoffe und Tissuewatte spezialisiert. Wir bedrucken hauptsächlich unsere Produkte im Flexodruckverfahren.
Ihre Produktion haben Sie teilweise auf Einwegmasken umgestellt. Wie kam es zu der Entscheidung?
Masken bestehen ebenfalls meist aus weichen Materialien und das Produkt passt gut in unser Portfolio. Der große Bestand im Maschinenpark und das Knowhow in der eigenen Maschinenentwicklung haben uns ermöglicht, innerhalb kurzer Zeit den Maschinenpark umzurüsten.
Wieso sind Sie Mitglied im Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland e.V.?
Für uns ist eine Vertretung der Interessen des Mittelstands ganz wichtig, da die kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Politik oft zu kurz kommen. Aber auch die Vernetzung mit anderen Unternehmen und die Vertretung und Unterstützung bei Rechtsfragen gibt uns Recht, Mitglied in diesem Bund zu sein.