Da momentan viele aus ihrem wohlverdienten Urlaub zurückkehren, wollen wir Sie auf wichtige Informationen hinweisen.
Wenn Sie aus einem Corona-Risikogebiet nach Deutschland einreisen, sei es zu Land, See oder Luft, oder sich 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten haben, gilt eine Quarantänepflicht. Alternativ kann ein negativer Test vorgelegt werden, der entweder innerhalb 48 Stunden vor der Einreise oder innerhalb 72 Stunden nach der Einreise durchgeführt wird.
Rückkehrer aus Risikogebieten sind dazu verpflichtet sich unverzüglich bei dem Gesundheitsamt zu melden, etwaige Symptome zu melden und einen Test zu machen.
Risikogebiete (Stand 13.08.2020):
Die meisten Staaten der Erde sind als Risikogebiete gekennzeichnet, darunter auch USA und Brasilien.
In Europa hat das Robert-Koch Institut folgender Länder/Regionen ausgewiesen:
• Luxemburg
• Spanien (Katalonien, Madrid, Baskenland, Aragón und Navarra)
• Belgien (Region Antwerpen)
• einige Regionen Rumäniens
• einige Regionen Bulgariens
• Türkei (Ausnahmen: Antalya, Aydin, Izmir und Mugla)
Übersicht aller Risikogebiete: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Teststellen in Rheinland-Pfalz:
• Test-Station zur luxemburgischen Grenze: Parkplatz Markusberg an der BAB 64, Fahrtrichtung Trier
• Test-Station zur belgischen Grenze: Wankelstraße 16, 54634 Bitburg (BAB 60, von Belgien kommend)
• Test-Station zur französischen Grenze: In den Grabengärten 5, 76829 Landau in der Pfalz (WICHTIG: Anfahrtsadresse für Navigationssysteme: Max-Planck-Straße 14, 76829 Landau (BAB 65, von Frankreich kommend)
• Flughafen Hahn
Teststellen im Saarland:
• Saarbrücker Flughafen
• Saarbrücker Messegelände