Der Breitbandausbau in Rheinland-Pfalz hat seit 2011 deutlich an Fahrt aufgenommen. Aktuell gibt es in 24 Landkreisen und einer kreisfreien Stadt 44 Breitbandinfrastrukturprojekte. Die Versorgungsquote von 50 Mbit/s liegt heutzutage bei 90%, 1000 Mbit/s ist fast in jedem zweiten Haushalt möglich. Bis 2025 soll ein flächendeckendes Glasfasernetz eingerichtet sein, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Wir begrüßen das ausdrücklich, da eine ausreichende Breitbandversorgung gerade in der heutigen Zeit von Homeoffice und weiteren, jetzt in der Corona-Krise wichtigen digitalen Maßnahmen eine enorme Bedeutung für die Menschen hat. Eine gute Internet- und Mobilfunkversorgung ist allerdings generell essentiell für Unternehmen, um erfolgreich und zeitnah Geschäfte zu tätigen und in einer globalisierten Welt konkurrenzfähig zu bleiben. Ein Förderschwerpunkt der Landesregierung lag von Anfang an auf ländliche Regionen. Denn gerade hier gibt es in Deutschland viele Unternehmen, die sich niedergelassen haben und ebenfalls einen guten Anschluss brauchen. Das wird zugunsten urbaner Räume oft unterschätzt.