Mit dem neuen Landessolargesetz schreitet der Ausbau der Photovoltaik in Rheinland-Pfalz voran. Mit der Pflicht auf gewerblich genutzten Neubauten und Parkplätzen Solaranlagen zu installieren will man das Grundgerüst schaffen, um einen verstärkten Zubau der Solarenergie zu gewährleisten und bis 2030 ganz Rheinland-Pfalz mit erneuerbarer Energie versorgen zu können.
„Man legt sich fest auf Neubauten verpflichtend Photovoltaik-Anlagen zu installieren. Doch warum werden davon kommunale Gebäude, Verwaltungen, Ministerien etc. ausgenommen, wenn sie selbst auch die Voraussetzungen erfüllen? Sollte hier nicht eine Gleichheit für alle gelten? Außerdem wäre es äußerst wichtig langwierige und bürokratische Anträge zu vermeiden. Gerade das bremst momentan ungemein“, so Liliana Gatterer, Präsidentin vom Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.