Der Breitbandausbau in Rheinland-Pfalz geht voran. So hört man es von der Landesregierung. Kern der Landestrategie sei es den geförderten und den eigenwirtschaftlichen Ausbau miteinander zu verzahnen. Auch sollen Genehmigungsverfahren schneller vonstattengehen und ein neues Daten-Informationsportal des Landes für den Breitbandausbau vorgestellt werden. Damit eine landesweite Gesamtbetrachtung ermöglicht werden kann, sollen hier zukünftig alle für den Breitbandausbau relevanten Daten und flächendeckende Netzdetailplanungen zusammenlaufen. Die Internetseite wird in wenigen Wochen aktiv sein.
„Wir begrüßen den Fortschritt im Breitbandausbau. Doch sind wir hier noch lange nicht am Ende. Es muss richtig Tempo gemacht werden, damit unsere Wirtschaft, unsere klein- und mittelständischen Unternehmen nicht abgehängt werden. Die Digitalisierung ist die Zukunft. Das sollte allen bewusst sein. Deswegen muss die Politik schnell handeln und auch sogenannte weiße Flecken im Ausbau schließen. Einige Mitglieder von uns sind selbst betroffen und haben erhebliche Schwierigkeiten an ein vernünftig ausgebautes Breitbandnetz angeschlossen zu werden. Das zermürbt nicht nur, sondern kann auch existenzbedrohend sein“, so Liliana Gatterer, Präsidentin vom Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.