Über viele Themen haben wir in dem zweiten Halbjahr 2021 berichtet. Einen Auszug finden Sie hier.

Juli:

• Das erste BDS-Unternehmerfrühstück 2021 war ein voller Erfolg:

• Handwerksbetriebe profitieren von der Einigung zur Eurovignetten-Verordnung:

• Die EEG-Umlage wird verbessert:

• Unterschwellige Impfangebote sollen in Rheinland-Pfalz angeboten werden:

• Die Abgeordnetenpension soll überprüft werden:

• Der Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V. schickt zusammen mit anderen Verbänden ein Forderungspapier zur Bundestagswahl nach Berlin:

• Die globale Mindeststeuer von 15% ist ein Hohn:

• Ein weiteres Unternehmerfrühstück, dieses Mal in Haßloch:

• Baustoffknappheit beeinträchtigt Unternehmen:

August:

• 3 G wird eingeführt:

• SchUM-Stätten werden UNESCO-Welterbe:

• Der Mobilitätspakt Rhein-Neckar wurde unterzeichnet:

• Die Künstlersozialabgabe bleibt stabil:

September:

• BDS trifft Politik – Hannah Heller von den Grünen:

• Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wird verlängert und ergänzt:

• Neue Corona-Regelungen treten in Kraft:

• Wir wandern wieder mit der BKK Pfalz:

• Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über Subventionsbetrug:

• Mit dem neuen Landessolargesetz schreitet der Ausbau der Photovoltaik in Rheinland-Pfalz voran:

• BDS trifft Politik – Arbeitskreis Wirtschaft & Verkehr der SPD Fraktion in RLP:

• Die Überbrückungshilfe III Plus wird verlängert:

• Deutschland hat gewählt:

Oktober:

• Liliana Gatterer wieder zur Präsidentin des BDS Deutschland e.V. gewählt:

• Service-Hotline der Arbeitsagentur für Selbständige:

• Dürfen Martins-Umzüge im Saarland stattfinden?

• Mehr Neugründungen in Rheinland-Pfalz:

• Holz ist weiterhin knapp:

• Neues Inkassorecht kann Gebühren sinken lassen:

• Spritpreise explodieren:

• Ein gelungener Landesverbandstag des BDS Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.:

• Wird der Breitbandausbau deutlich vorangebracht?

• Verkehrsmittel mit zweierlei Maß:

November:

• Mittelständische Busunternehmen müssen gestärkt werden:

• Wir informieren über das Transparenzregister:

• Der Leerstand in Innenstädten schreitet voran:

• Arbeitsrechtliche und arbeitsschutzrechtliche Regelungen treten in Kraft:

• Bund und Länder verschärfen Corona-Regelungen:

• BDS Rheinland-Pfalz & Saarland, BDS Bayern und MiB – Mittelstand in Bayern sprechen mit gemeinsamer Stimme:

• Die für die Wirtschaft wichtige Salierbrücke bei Speyer ist wieder offen:

• Unser letztes Unternehmerfrühstück für dieses Jahr war erfolgreich: