Am 27. März 2022 hat das Saarland den 17. Landtag gewählt. Neue Ministerpräsidentin des Saarlandes wird Anke Rehlinger (SPD). Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis holte die SPD um Anke Rehlinger bei der Landtagswahl mit 43,5% die absolute Mehrheit.
Neben der SPD werden die CDU (28,5%) und die AFD (5,7%) in das Landesparlament einziehen. Die Linke (2,6%), die FDP (4,8%) und ganz knapp BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (4,99502%) verpassen den Einzug ins Parlament. Mit 61,4% gab es diesmal eine eher durchschnittliche Wahlbeteiligung im Gegensatz zur vorhergehenden Wahl (69,7%).
Die Landeswahlleiterin weist darauf hin, dass angesichts des knappen vorläufigen amtlichen Endergebnisses, sich beim amtlichen Endergebnis noch Änderungen bei der endgültigen Sitzverteilung ergeben können.
Betrachtet man die Wahlentscheidung der Selbständigen ergibt sich ein anderes Bild. Hier hat die CDU bei den Selbständigen klar die Nase vorn (36%). Die SPD erhielt 27% und die FDP 12%. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählten 6%, die AFD 7% und Die Linke 1%. Allerdings hat die CDU, verglichen mit der letzten Wahl 2017, auch bei den Stimmanteilen der Selbständigen deutlich verloren (-9%), ebenso Die Linke (-8%). Die SPD konnte 8% der Selbständigen für sich neu hinzugewinnen.
„Wir gratulieren Anke Rehlinger zum Wahlerfolg und wir freuen uns darauf die Zusammenarbeit mit der zukünftigen Landesregierung fortzusetzen. Nun sollte zeitnah die neue Landesregierung aufgestellt werden, um die Ziele für die nächsten Jahre abzustecken und anzupacken. Das Saarland hat große Aufgaben vor sich, vor allem in Zeiten der massiven Energieverteuerungen. Da bedarf es kluger Entlastungspakete, die nicht nur vom Bund kommen sollten. Nur so können wir das Überleben vieler Selbständiger sichern. Im Schulterschluss zwischen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft müssen die Aufgaben schnell bewältigt werden“, kommentiert die Präsidentin des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V., Liliana Gatterer, das Wahlergebnis.