Cyber-Kriminalität ist nichts Neues, doch nimmt sie in den letzten Jahren immer mehr zu. Aktuell häufen sich die Anzeichen einer ernsten Gefährdungssituation für Unternehmen. Die Gefahr, Opfer eines Cyberangriffs zu werden, ist derzeit massiv erhöht. Die Sicherheitspartnerschaft Rheinland-Pfalz ruft alle Unternehmen auf, ihre Systeme zu überprüfen und Vorsicht walten zu lassen. Wichtig ist zu erwähnen, dass hierbei nicht nur sensible Unternehmen betroffen sind, sondern auch klein- und mittelständische Unternehmen, die sich ihrer eigenen Verwundbarkeit eventuell gar nicht bewusst sind.
Unternehmen sollten laut Digitalverband Bitkom fünf Vorsichtsmaßnahmen treffen:
- Risiken und Auswirkungen von Cyberangriffen minimieren.
- Verantwortlichkeiten klar definieren.
- Beschäftigte sensibilisieren.
- Notfallplan erstellen.
- Informationen offizieller Stellen beobachten.
Weitere Informationen zu den Vorsichtsmaßnahmen finden Sie hier
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat außerdem Sicherheitshinweise für die Wirtschaft zusammengestellt:
Auch die rheinland-pfälzische Polizei bietet Informationen und weiterführende Links an. Diese finden Sie hier
Hilfe bezüglich IT-Sicherheit bieten auch unsere Mitglieder und Partner an. Melden Sie sich gerne unter info@bds-rlp.de
Quelle: IHK Pfalz