Für unsere Reihe „BDS Mitglieder vorgestellt“ stand uns dieses Mal Herr Kirch, Geschäftsführer der CRIF Kaiserslautern Martin Kirch KG Rede und Antwort.
Er erklärt uns sein Unternehmen und bringt uns SICURNET Business nahe, welches das Internet wie eine Alarmanlage durchleuchtet (Monitoring sensibler Daten im Darknet und Schwachstellenscan von Homepage und Online-Shop). Herr Kirch erläutert auch die Wichtigkeit eines Internetschutzes gerade für kleinere Unternehmen.

Hallo Herr Kirch, Sie sind Geschäftsführer der CRIF Kaiserslautern Martin Kirch KG. Bitte stellen Sie uns Ihr Unternehmen vor.
CRIF bietet detaillierte Informationen zu Unternehmen, Geschäftsführern, Anteilseignern und Privatpersonen und vereint Daten- und Analysekompetenzen sowie innovative Technologien. Dank der Verknüpfung vielfältiger Datenquellen und der hohen Datenqualität unterstützt CRIF KMUs und Großunternehmen in ihren täglichen Geschäftsprozessen mit validen Informationen über Firmen und Privatpersonen, national und international. CRIF vereint dabei Daten- und Analysekompetenzen sowie innovative Technologien in einem System.

Mit SICURNET bieten Sie ein Produkt gegen Datenmissbrauch und Identitätsklau an. Wie genau funktioniert das Programm?
Das Internet birgt viele Risiken. Durch Sicherheitslücken können wichtige persönliche Daten entwendet werden, mit welchen Hacker und Betrüger großen Schaden anrichten.
Die persönlichen und vertraulichen Daten landen dann oft im Darknet, wo sie später zum Kauf (Identitätsdiebstahl) oder für andere Geschäfte angeboten werden. So entstehen große Schäden.
Genau hier hilft CRIF mit ihrer langjährigen Erfahrung und Zuverlässigkeit. Die Internet-Alarmanlage SICURNET überwacht die vom Kunden gewünschten Daten. Bei Treffern wird der Kunde sofort per E-Mail oder SMS alarmiert und erhält Tipps, wie er/sie vorgehen und sich schützen kann.

Gibt es SICURNET auch speziell für Unternehmen und was für Vorteile bietet es hier?
Unternehmen sind genauso von Datenklau und Identitätsbetrug betroffen wie Bürger. Hacker nutzen geklaute Informationen aus dem Darknet, um die Unternehmen oder sogar deren Kunden und Lieferanten zu erpressen und weitere Cyberattacken zielgerichteter durchführen zu können. Deshalb überwacht auch SICURNET BUSINESS Zahlungs-, Kontakt- und weitere Daten, die das Unternehmen dafür aktiviert.
Zugleich ist die Website oder der Online-Shop der einfachste Weg für Cyberangriffe. Die Konsequenzen von Cyberangriffen können erheblich sein und das betriebliche Fortbestehen gefährden:
• Betriebsstörungen: Kosten für lahmgelegte Webseiten, nicht ausgelieferte Waren, IT-Spezialisten und anwaltliche Hilfe
• Rufschädigung und Imageschaden: Vertrauensverlust von Kunden, Lieferanten und Investoren
• Datenschutzverletzungen: Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht hohe Geldstrafen für Datenschutzverletzungen vor.
Deshalb ist SICURNET BUSINESS in beiden Bereichen aktiv:
1. Monitoring der sensiblen Daten im Darknet und Internet sowie
2. eine IT-Schwachstellenanalyse für Website und Online-Shop.
Beides zusammen bildet den Basis-schutz für Selbständige und kleine Unternehmen.

Denkt man an Cyberkriminalität in der Wirtschaft, so bringt man das eher mit großen Firmen in Verbindung. Wie wichtig ist ein effektiver Schutz auch speziell für kleine Unternehmen?
Auch für Selbständige und kleine Unternehmen spielen Cyberangriffe eine sehr große Rolle. Wir beobachten, dass die Sicherheit in der physischen Welt selbstverständlich ist. Dort werden Sicherheitsschlösser und einbruchhemmende Fenster genutzt oder auch Alarmanlagen. Zugleich ist Online Business für die allermeisten Unternehmen unverzichtbar geworden. Die Sicherheit in diesem Bereich wird aber immer noch vernachlässigt.
Aber zugegeben: Gerade Selbständige und kleine Unternehmen können sich aber oft keine großen und teuren Lösungen mit extra Software und IT-Spezialisten leisten. Gleichzeitig stehen sie unter großem Druck, denn der Gesetzgeber verpflichtet sie unter anderem mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem IT-Sicherheitsgesetz Daten und IT zu schützen. Gerade sie benötigen also einen guten und bezahlbaren Basis-Schutz. Deshalb prüft SICURNET BUSINESS die Website oder den Online Shop auf IT-Schwachstellen. Gerade hierüber greifen die Cyberkriminellen an.

Wieso sind Sie Mitglied im Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland e.V.?
Der BDS kennt die regionalen Besonderheiten, hat vielfältige Kontakte zu Entscheidern in Wirtschaft, Politik und Verwaltung und setzt sich mit hoher Sachkompetenz für die Mitglieder ein. Ich habe über die Jahre viele Kontakte auch auf persönlicher Ebene zu Unternehmern bekommen und nutze gerne die BDS-Treffen zur überregionalen Vernetzung.