Wir freuen uns, dass das Handwerk in unserem Bundesland die Wertschätzung bekommt, die es verdient. So sagt die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Frau Malu Dreyer, zu Recht „Meister sind Zukunftsträger“. Sie verkörpern den Fortbestand des Handwerks. Es ist daher richtig und soll auch als Ansporn verstanden werden, wenn nach bestandener Meister-, Fachwirtausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation ein „Aufstiegsbonus I“ von 2.000 € ausbezahlt wird. Bei weiterer Fortbildung und dem Schritt in die Selbständigkeit innerhalb von 10 Jahren erhält man mit dem „Aufstiegsbonus II“ weitere 2.500 €.

Gerade in der jetzigen Zeit des Fachkräftemangels muss alles darangesetzt werden, um die Rahmenbedingungen zu verbessern (siehe auch Artikel „Fachkräftesicherung im Handwerk ist wichtig“). Die Ausbildung zum Handwerker muss in seiner Wertigkeit dem einer akademischen Ausbildung gleichgestellt sein.

Liliana Gatterer, Präsidentin des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.