Für unsere Reihe „BDS Mitglieder vorgestellt“ stand uns dieses Mal Mathias Keiper, von „Die FinanzPartner“ Rede und Antwort. Er erklärt wie man die passende Versicherung erkennt und auch wie sich Finanzprodukte im Laufe der Zeit geändert haben. Ebenso geht Herr Keiper auf die Thematik der gewerblichen Versicherungen ein.
Hallo Herr Keiper, bitte stellen Sie uns Ihr Unternehmen vor.
Hallo, ich bin Fachwirt für Finanzberatung (IHK) und arbeite als Versicherungsmakler und Finanzierungsvermittler, betreue Privatkunden von A wie Altersvorsorge bis zu Z wie Zahnzusatz und Gewerbekunden von A wie (betriebliche) Altersvorsorge bis zu V wie Vermögensschadenhaftpflicht. Mein Anliegen ist eine umfassende und dauerhafte Betreuung in allen Versicherungsfragen.
Mein Büro ist in Winnweiler, also sehr zentral in Rheinland-Pfalz und Saarland. Ich bin nicht nur regional und persönlich für meine Kunden da, durch die digitalen Möglichkeiten auch überregional! Am Anfang steht ein Gespräch, in dem wir uns kennenlernen, ich meine Arbeitsweise vorstelle und Sie Ihre Erwartung an unsere Zusammenarbeit definieren. Gibt es Ihrerseits bereits ein konkretes Anliegen, dann können wir das zuerst lösen. Allerdings empfehle ich, zu Beginn eine Finanzanalyse zu erstellen für eine komplette Übersicht, wo Sie stehen, wo Absicherungslücken sind, die dringend geschlossen werden müssten, wo besteht schon Schutz und ist dieser noch aktuell ausreichend, usw. Dann entscheiden Sie und ich, ob wir zusammenarbeiten und welche Lücken geschlossen werden sollen, ob bereits bestehenden Verträge geprüft werden sollen auf Optimierungspotential bzgl. Preis oder Leistungserweiterungen. Ich kümmere mich dann um die Umsetzung Ihrer Entscheidungen!
In diesem Jahr begehe ich mein 30-jähriges ‚Dienstjubiläum‘, stehe also mit fachlicher und menschlicher Expertise aus 30 Jahren zur Verfügung!
Sie bieten verschiedene Versicherungen an. Wie erkennt man welche zu einem passt?
Nun, das ist eine Aufgabe, die der Laie alleine nicht lösen kann! Versichern bedeutet, ein Risiko auf Dritte zu übertragen, wenn ich es selber nicht tragen kann oder will. Die Wahl der richtigen Versicherung ist eine wichtige Entscheidung, die viele Faktoren berücksichtigen muss. Um herauszufinden, welche Versicherung zu Ihnen passt, sollten folgende Fragen geklärt werden:
– Was sind meine persönlichen/individuellen Bedürfnisse und Ziele?
– Wie hoch ist mein Risiko, einen Schaden oder Verlust zu erleiden? Kann ich diesen selber tragen?
– Welche Art von Schutz und Service erwarte ich von einer Versicherung?
Diese Fragen erfasse ich mittels Risikofragebögen und erarbeite dann die gewünschten Lösungen. Dabei kann ich auf sehr viele Versicherer zugreifen und stehe jedoch als Makler ganz klar auf Ihrer Seite! Weiterer wesentlicher Vorteil sind die vielen Deckungskonzepte und Sondervereinbarungen, die ich nutzen kann! Darin sind dann nochmal einige zusätzliche Leistungsverbesserungen OHNE Mehrbeitrag drin!
Worauf muss bei gewerblichen Versicherungen geachtet werden?
Gewerbliche Versicherungen sind wichtig, um das Risiko von Schäden oder Haftungsansprüchen zu minimieren, die durch die berufliche Tätigkeit entstehen können und die Existenz des Unternehmens bedrohen. Es gibt verschiedene Arten von gewerblichen Versicherungen, die je nach Branche, Größe und Rechtsform des Unternehmens unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Daher ist es meine Aufgabe sicherzustellen, dass die erarbeitete Lösung auch auf Ihre Branche/Firma passt und die individuellen Anforderungen erfüllt.
Als Fachberater Notfallplanung für Unternehmer (m/w/d) habe ich jedoch auch die unternehmensgefährdenden Risiken im Auge, die den Unternehmer/Inhaber sowie weitere Schlüsselpersonen betreffen. Das betrifft die Absicherung im Todesfall, Krankheitsfall, etc.
Wie haben sich Finanzprodukte in den letzten Jahren verändert und wohin werden sie sich entwickeln, falls man das sagen kann?
Die Anforderungen der Unternehmen sind spezieller geworden, die Leistungen der Versicherer werden auch immer individueller. Früher gab es diese Einheitsprodukte, heute werden die Angebote im Prinzip so konfiguriert wie ein Auto bei der Bestellung eines Neuwagens!
Die Welt ist digitaler geworden und das betrifft auch Finanzprodukte…digitale Angebotserstellung und Unterschrift, Kundenapp, Videokonferenzen, das alles hat es in den ersten 25 Jahren meiner Tätigkeit kaum oder gar nicht gegeben. Früher tausende von Kilometer jeden Monat, heute wird vieles online besprochen. Früher wurden Ordner oder Unterlagen geschleppt, heute rufen Sie Ihre Verträge mit den wichtigsten Dokumenten in Ihrer Kundenapp oder Ihrem Portal ab.
Neu ist sicher auch das Thema Cyberrisiken. Das gab es nicht. Heute ist nicht mehr die Frage, ob es Sie betrifft, sondern nur noch, wann…und dann natürlich, können Sie diesen Produktionsausfall oder das Ruhen Ihres Betriebs/Datenverlust finanziell verkraften? Ein unterschätztes Risiko!
Wieso sind Sie Mitglied im Bund der Selbständigen?
Dafür gibt es zwei wesentliche Gründe:
Zum einen sehe ich den BDS als Interessenvertretung der Unternehmen/Gewerbetreibenden, speziell KMUs. Heute mit Bürokratie, Auflagen, Gesetzesänderungen, Marktsituation usw. wird es auch für uns nicht einfacher zu bestehen und sein Unternehmen gesund oder gar erfolgreich zu führen. Daher ist es gut und notwendig, dass es einen starken Partner gibt, der sich für unsere Belange einsetzt.
Zum anderen ist es der Netzwerkgedanke. Nennen wir es mal ‚Stammtisch‘. Ich bin der Überzeugung, dass wir alle davon profitieren, wenn wir uns beim Stammtisch austauschen, gegenseitig fördern und unterstützen, aber auch einfach nur das Vorstellen des eigenen Betriebes/eigener Leistungen. Vielleicht weiß die Person gegenüber gar nicht genau, was ich biete/mache, aber genau das sucht er vielleicht oder es hilft ihm weiter. So habe ich es auch bei meinem ersten Unternehmerfrühstück des BDS kennengelernt und die Entscheidung getroffen, Mitglied im BDS zu werden.
Und deswegen bin ich auch aktiv in der Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen in RLP, der Werbegemeinschaft Winnweiler und betreibe auf Facebook die noch recht kleine Gruppe ‚Unternehmerforum Rheinland-Pfalz‘
Meine Einladung an alle BDS Mitglieder: Lassen Sie uns doch einfach einmal miteinander sprechen und uns kennen lernen.
Fotoquelle: Die FinanzPartner