Firmeninhaber mittelständischer Unternehmen kümmern sich um ihre Nachfolge, was erfreulich ist. Allein bis Ende 2024 planen 224.000 ihren Rückzug, was 6% (3,81 Millionen) aller klein- und mittelständischen Unternehmen entspricht. Bei 41% ist bereits die Nachfolgeregelung abgeschlossen und bei 31% laufen die Verhandlungen hierzu.

Bis Ende 2027 planen sogar 626.000 ihre Nachfolge. In Zeiten des demografischen Wandels mit weit schwächeren Geburtenjahrgängen wird eine erfolgreiche Nachfolgefindung immer schwieriger werden. Schon jetzt ist jeder dritte Firmeninhaber über 60 Jahre. Erschwerend kommt ein absteigendes Gründungsinteresse hinzu. Neben der Findung eines Nachfolgers (74%) sorgen aber auch andere Faktoren wie Kaufpreis (30%), Bürokratie (30%), rechtliche Komplexität (28%) und Finanzierungsfragen (16%) für Hürden im Nachfolgeprozess.

Das Bewusstsein für eine Nachfolgeregelung, die vielleicht auch eine nichtfamiliäre beinhaltet, ist definitiv gestiegen, doch lässt sich eine steigende Nachfolgelücke in der Zukunft nicht verneinen.

Quelle: KfW