Zukunftsweisend fand ab 2019 über drei Jahre das Projekt „E-Dorfmobile“ im Rhein-Hunsrück-Kreis statt, das zusammen mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz, der Firma Regiomobil und einem Autoflottenanbieter ins Leben gerufen wurde. In den ersten beiden Jahren übernahm der Kreis die überschaubaren Leasingkosten, danach die teilnehmenden Kommunen. Dieses für die Nutzer kostenfreie Angebot fand großen Anklang, so dass andere Kreise nachzogen.

„Gerade in dörflichen Regionen spielt Mobilität eine entscheidende Rolle. Fehlende ÖPNV-Verbindungen, Busse, die nicht fahren – man fühlt sich abgehängt und Mobilität bedeutet ein oder mehrere Auto(s). Das ist natürlich mit enormen Kosten verbunden. Die Anschaffung, der Unterhalt mit hohen Spritpreisen und stetig steigenden Versicherungen schmälern den Geldbeutel. Daher begrüßen wir das Projekt, das zurecht Nachahmer in anderen Kreisen fand.

Nebenbei konnte mit dem kostenlosen Angebot das Thema Elektromobilität in den Fokus der Bürger und Unternehmen gerückt werden. Aber nicht nur das, auch die Möglichkeit von Carsharing, in großen Städten schon lange üblich, konnte damit getestet und schmackhaft gemacht werden. Hier ist endlich eine gute Idee umgesetzt worden, die nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel schont und für Nachhaltigkeit sorgt“, so Liliana Gatterer, Präsidentin des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.

Quelle: Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V.