Auch der BDS war am 19. Februar zu Gast bei der Deutschen Automatenwirtschaft e.V. (DAW) und des Automaten-Verbands Rheinland-Pfalz e.V. (AVRP) im Forum des Landesmuseums in Mainz.

Hier gab es die Möglichkeit sich gegenseitig, auch mit Vertretern des Landtags und der Landesregierung, über die aktuelle politische Lage und über die Rahmenbedingungen der Automatenwirtschaft in Rheinland-Pfalz und Deutschland auszutauschen.

Hauptfokus seitens der Politik und der Automatenwirtschaft lag beim illegalen Glücksspiel, das es zu unterbinden gilt. Legale Arbeitsplätze, die in hohem Maße mit Frauen besetzt sind, fallen weg, falls die Illegalität weiter um sich greift. Auch ein Jugendschutz, sowie Suchtpräventionen sind nur bei legalen Einrichtungen gegeben.

Auch hohe kommunale Glücksspielabgaben, die im Kontrast zur Wirtschaftlichkeit der Betriebe stehen, wurden angesprochen. Hier konnte der BDS ja in der Vergangenheit bereits vermitteln.

 

Quelle: Deutsche Automatenwirtschaft

Fotos: BDS