Der Digitale Gewerbesteuerbescheid reduziert den Verwaltungsaufwand für Unternehmen, Steuerberater und Kommunen, indem er die maschinelle Weiterverarbeitung ermöglicht. Seit April 2023 können Unternehmen bei der Abgabe ihrer Gewerbesteuererklärung über „Mein ELSTER“ die digitale Zustellung wählen. Der Bescheid wird dann im „Mein Unternehmenskonto“ bereitgestellt, sofern die Kommune technisch angebunden ist.

Kommunen können den Service über ELSTER-Transfer kostenfrei nutzen, um Steuerbescheide sicher und automatisiert zu übermitteln. Dies unterstützt die Digitalisierung der Finanzverwaltung und kann auch für andere kommunale Abgaben eingesetzt werden.

Das Projekt ist Teil des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das eine digitale Bereitstellung aller Verwaltungsleistungen vorschreibt. Ziel ist ein rechtskonformer, digitaler und maschinenlesbarer Steuerbescheid, der bundesweit einheitlich und medienbruchfrei zur Verfügung steht. Das spart Zeit, Papier und Porto, weil Rückläufer durch veraltete Adressen entfallen. Der digitale Bescheid enthält neben einem PDF auch einen maschinenlesbaren Datensatz im XML-Format, der automatisch in Steuer-Software weiterverarbeitet werden kann. Ab 2025 soll das Verfahren laut Bundesinnenministerium bundesweit eingeführt werden.

Weitere Informationen finden Sie hier

 

Quellen: Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V., ELSTER