Am 25. Juni war es soweit: Der Bundesverband der Selbständigen (BDS) lud ins Kloster – jedoch nicht zur Andacht, sondern zu einem zukunftsweisenden Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz im Mittelstand“.
Unter dem Motto „KI im Mittelstand“ wurde eindrucksvoll gezeigt, wie Unternehmen bereits heute die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen können. Unser Mitgliedsunternehmen, die satware AG aus Worms, präsentierte anschaulich und praxisnah, welchen enormen Nutzen KI-Technologien bereits jetzt bieten – insbesondere im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Zeitersparnis.
Fazit: Wer sich der Technologie verweigert, riskiert den Anschluss zu verlieren. Denn KI spart nicht nur Zeit und Geld – sie schafft auch Freiräume für wichtigere Aufgaben. Ob bei der Bewältigung lästiger Bürokratie oder in der Optimierung interner Prozesse: Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Dabei war ein zentraler Punkt der Präsentation auch der verantwortungsvolle Umgang mit der Technologie. „KI ersetzt nicht den Menschen – sie unterstützt ihn,“ betonte die satware AG. Denn auch Künstliche Intelligenz ist nicht unfehlbar und braucht stets eine prüfende Fachkraft an ihrer Seite.
Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse – über 50 Teilnehmende verfolgten den Vortrag mit regem Austausch und durchweg positiver Resonanz.
Als zusätzliches Plus erhalten alle Teilnehmenden im Nachgang ein Zertifikat gemäß dem AI Act, das die Schulung im Bereich Künstlicher Intelligenz bestätigt.
Fotos: BDS