Über viele Themen haben wir auch im ersten Halbjahr 2024 berichtet. Wichtige Themen wie Bürokratie und Fachkräftemangel hatten immer noch eine große Bedeutung. Einen Auszug der wichtigsten Themen finden Sie hier:
Januar:
- Wir fordern Berlin auf dem Mittelstand zuzuhören und konkrete Maßnahmen gegen die Missstände zu ergreifen:
- Gelungener Auftakt ins neue Jahr: Unser Neujahrsempfang 2024:
Februar:
- Wir geben Ansprechstellen für die Beschäftigung behinderter Menschen weiter:
- Informationen über das Gebäudeenergiegesetz:
- Eine Vielzahl von Änderungen treten zum Jahresbeginn in Kraft:
- Die Mittelstandsnachfolge beschäftigt uns:
- Wir informieren über geplante Maßnahmen zur Haushaltssanierung in 2024:
- Mehr Zeit für das Einreichen der Steuerunterlagen:
März:
- Änderungen beim MRN-Handwerkerparkausweis:
- Hemmnisses für Bus-Führerschein werden abgebaut:
- Der BDS trifft sich beim Wirtschaftsrat der CDU in Speyer:
- Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd ist zu Gast in unserer Geschäftsstelle:
- Es herrscht Innovationsflaute im Mittelstand:
- Wir informieren über die Gefahr von der Entmündigung der Wirtschaft durch die EU-Taxonomie:
- Ladies‘ Lunch am Weltfrauentag:
- BDS zu Gast auf der Mittelstandskundgebung in Schriesheim:
- Wir waren über unlautere Praktiken wie Phishing etc.:
- Landkreise erhalten unverschuldete Kreditzinsen:
- Wir befassen uns mit der ausufernden Bürokratie:
- Der BDS beim Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau:
- Steuerbonus für energetische Gebäudesanierung:
- Achtung: Die E-Rechnung kommt:
- Wir berichten über den Entwurf zur Änderung des Nachweisgesetzes im Arbeitsrecht:
- Bürokratieabbau – bloß wo?
April:
- Der BDS möchte die Selbständigen in Limburgerhof unterstützen:
- Lässt sich durch eine Aktienrente die gesetzliche Rentenversicherung stabilisieren?
- Entschädigung für überteuerte Fondspolicen:
- Wir behandeln die Handwerkerausnahme und Ihre Tücken:
- Unternehmerfrühstück bei unserem Mitglied KOMOTA Solutions:
- Gespräche in Berlin über drängende Fragen, wie z. B. die Bürokratie:
- Wir informieren über die Unternehmensnachfolge bei Kleinstunternehmen:
Mai:
- Abhängig beschäftigt vs. Selbständigkeit – falsche Statuseinschätzungen können teuer werden:
- Wir erringen Erfolg für die Speyerer Automatenwirtschaft:
- Kein unkalkulierbares Risiko für Selbständige in der Schwangerschaft!
- Der BDS ist gegen die Abschaffung von Mini-Jobs:
- Treffen mit Herrn Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz, in Mainz:
- Wir informieren über die Änderung des Jugendschutzgesetzes:
- Wie steht es um das pfälzische Handwerk?
- Wir sind gegen eine politisch gewollte Mindestlohnsteigerung:
Juni:
- Der BDS beim Wirtschaftstag der CDU in Berlin:
- Das EU-Lieferkettengesetz ist beschlossen:
- Modernisierungsprojekte durchlaufen den Vermittlungsausschuss:
- Wir informieren über die Europawahl:
Juli:
- Unternehmer-Frühstück bei unserem Mitglied, dem Sachverständigen-Büro Oliver Steinel:
- Leitzinssenkung durch die EZB gibt Aufwind:
- Wir weisen noch einmal auf die kommende E-Rechnung hin:
- Freie Fahrt für Bürokratie? Auf keinen Fall!